Marketingstrategie für Einsteiger: Die ersten Schritte im Überblick

Du bist neu als Marketing Manager und weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Dein Unternehmen macht bereits Marketing, aber ohne klare Strategie?
Du möchtest einen einfachen Schritt-für-Schritt-Plan, um dein Marketing professioneller zu gestalten?

Dann bist du hier genau richtig!

🔍 Warum brauchst du eine Marketingstrategie?

Viele Unternehmen machen Marketing ohne Plan – sie posten auf Social Media, schalten hin und wieder Ads oder schreiben Blogartikel, ohne zu wissen, ob es funktioniert.

Ohne eine klare Strategie passiert folgendes:
❌ Kein Überblick, welche Maßnahmen wirklich erfolgreich sind.

❌ Viel Zeit & Budget für Maßnahmen, die nicht wirken.

❌ Chaos statt strukturierter Planung.

Eine gute Marketingstrategie sorgt dafür, dass du:
1. Deine Zielgruppe besser erreichst.

2. Klar definierte Ziele hast.

3. Dein Budget sinnvoll einsetzt.

Schritt 1: Definiere dein Marketingziel 🎯

Ohne Ziel kein Erfolg! Deine Marketingstrategie beginnt mit einer klaren Zielsetzung.

💡 SMART-Ziel-Methode:
Ein gutes Marketingziel ist SMART – also:

  • Spezifisch: Was genau willst du erreichen?
  • Messbar: Kannst du den Erfolg mit Zahlen belegen?
  • Erreichbar: Ist das Ziel realistisch?
  • Relevant: Unterstützt es dein Unternehmenswachstum?
  • Zeitlich begrenzt: Bis wann soll das Ziel erreicht sein?

Beispiel für ein SMART-Ziel:
„Wir möchten in den nächsten 6 Monaten die Anzahl unserer Website-Besucher von 5.000 auf 7.500 pro Monat steigern, indem wir gezielt Blogartikel und SEO-Optimierung nutzen.“

👉 Deine Aufgabe: Setze dir jetzt ein klares Ziel für die nächsten 6 Monate.

Schritt 2: Kenne deine Zielgruppe 👥

Bevor du Marketing machst, musst du wissen: Für wen machst du es?

Fehler vieler Unternehmen:

  • Marketing für „alle“ = Marketing für niemanden.
  • Keine klaren Personas → Inhalte sprechen nicht die richtigen Leute an.

So definierst du deine Zielgruppe:

  1. Wer sind deine idealen Kunden? (Alter, Branche, Probleme)
  2. Welche Herausforderungen haben sie?
  3. Welche Inhalte oder Lösungen suchen sie?

Beispiel einer Buyer Persona:
„Lisa (34) ist Marketingmanagerin in einem kleinen Unternehmen. Sie hat wenig Erfahrung und sucht strukturierte Anleitungen für Social Media und Content-Marketing.“

👉 Deine Aufgabe: Schreibe eine kurze Beschreibung deiner Zielgruppe.

Schritt 3: Wähle die richtigen Marketingkanäle 📢

Fehler Nr. 1: Unternehmen bespielen alle Kanäle ohne Fokus.
Besser: Konzentriere dich auf die 2–3 wichtigsten Kanäle, die deine Zielgruppe nutzt.

Wo hält sich deine Zielgruppe auf?

  • B2B: LinkedIn, Blogartikel, Webinare.
  • B2C: Instagram, TikTok, YouTube.
  • Lokale Unternehmen: Google My Business, Facebook-Gruppen.

 👉 Deine Aufgabe: Wähle maximal 3 Kanäle, auf die du dich konzentrieren willst.

Schritt 4: Erstelle einen einfachen Marketingplan 📝

Jetzt, wo du dein Ziel, deine Zielgruppe und deine Kanäle kennst, brauchst du einen Plan.

💡 Dein 30/60/90-Tage-Plan für den Start:

Tag 1–30 Analyse & Strategie | Status-Quo-Analyse, Zielgruppen-Definition, erste Strategie aufstellen

Tag 31–60 Umsetzung | Social Media & Content-Plan erstellen, erste Kampagnen starten

Tag 61–90 Optimierung | KPIs tracken, Budget-Anpassung, weitere Maßnahmen planen

📌 👉 Deine Aufgabe: Erstelle einen groben Plan für die nächsten 3 Monate.

Schritt 5: Miss deine Erfolge 📊

„Was du nicht misst, kannst du nicht verbessern.“

Welche Kennzahlen (KPIs) solltest du im Blick haben?

Website-Traffic: Wie viele Besucher kommen über Google oder Social Media?
Social Media Engagement: Likes, Kommentare, Shares.
Leads & Conversions: Wie viele Anfragen oder Käufe generierst du?

Tools für die Erfolgsmessung:

  • Google Analytics (Website-Traffic)
  • Facebook/LinkedIn Insights (Social Media)
  • HubSpot oder Mailchimp (E-Mail-Statistiken)

👉 Deine Aufgabe: Entscheide, welche 3 KPIs du in den nächsten Monaten tracken wirst.

Deine ersten Schritte für eine erfolgreiche Marketingstrategie

Zusammenfassung:

1. Definiere ein SMART-Ziel für dein Marketing.

2. Erstelle eine klare Zielgruppen-Beschreibung.

3. Fokussiere dich auf die richtigen Kanäle.

4. Starte mit einem einfachen 30/60/90-Tage-Plan.

5.  Miss deine Erfolge, um deine Strategie anzupassen.

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Hi, ich bin Kathi

Marketing Managerin seit über fünf Jahren, die es liebt anderen eine Freude zu machen.

Liste: 100 Geschenkideen

Dein Ideen-Booster

Sichere dir diese Liste für 0€ und starte noch heute damit kreative Geschenke für deine Mitarbeiter und Teams zu ordern.

Trage dich einfach hier in den Newsletter ein und erhalte mein die Geschenkideenliste als Download für 0€:

Alle Infos zum Newsletterversand findest du in meiner Datenschutzerklärung.